Stendaler Straße 5
. Das ist jetzt die Stendaler Straße (Blickrichtung Stendal).
Die Stendaler Straße war einmal ein Teil der Bundesstraße 188, die an der Anschlussstelle Burgdorf bei Hannover beginnt und beim Friesacker Ortsteil Briesen, 50km vor Berlin endet.
Seit kurzem haben wir jedoch die neue Ortsumgehung und somit Ruhe vor meinem Haus vom täglichen Pendlerverkehr zum und vom Wolfsburger
Weiter geht's mit der Ansicht meines Hauses aus jüngeren Jahren.
Der große Baum musste weichen und links neben der Haustür, wo die Terasse war, befindet sich jetzt ein kleiner Vorgarten bis fast an den vorderen Gehweg heran. Der kleine Baum ist nun eine stattliche Linde geworden und bereitet mir mit ihren Wurzeln Probleme an der Wand zum Keller.
Das offene Tor führt auf meinen Hof und zum "Ausspann". Das ist eine Scheune mit großer Innenfläche und Abstellmöglichkeit für die Kutschen. Dahinter befand sich dann der (nicht mehr existierende) Pferdestall.
Das original erhaltene Fachwerk in der Vorderansicht meines Hauses hatte 1996 einen neuen Farbanstrich erhalten.
Die Balken sind aus massiver Eiche und werden hoffentlich noch ewig halten..
Das ist nun der ehemalige Schankraum mit Bar auf der linken Seite.
Als ich 1995 diese Zimmer renovierte, fand ich noch alte Tapetenreste aus dieser Zeit.
Die Bar ist leider schon zu DDR-Zeiten verschwunden und der Raum ist, wie jetzt auch noch, das Wohnzimmer der
Von den beiden Fenstern aus kannst direkt in meinen Vorgarten schauen. .
Das "Hinterzimmer" des Hotels.
Am linken Bildrand befand sich eine Trennwand und dahinter war eine kleine Kegelbahn mit, immerhin, einer Bahn!
Die Trennwand wurde zum Umbau der Räume zur Wohnung an die Stelle der linken Stuhlreihe, bis in Höhe Klavier versetzt. Rechts, die Fenster zeigen auf meinen Hof. Das jetzt kleinere Zimmer beherbergt das Wohnimmer meine Ferienwohnung.
"Auf der Kegelbahn" (leider schon lange zerstört) wird jetzt geschlafen.
Es gibt noch neuere Bilder, aber die werden später einmal gezeigt.